Mit einem ersten Punktgewinn startete Union 1 gestern ins neue Jahr. 2024 war definitiv nicht unseres, doch der Kampf gestern lässt für 2025 und den Klassenerhalt wieder etwas hoffen.
In Stammformation empfingen wir im ETV Oberhaus HSK 5, während parallel Magnus Carlsen in Hamburg seinen zweiten Auftritt hatte. Weiterlesen
Archiv des Autors: Markus
Blitzmeister 2025: Andreas Förster
16 Teilnehmer gingen gestern bei der Unioner Blitzmeisterschaft an den Start.
Sieger in der Endrunde wurde Andreas Förster vor Andreas Schulz und Lutz Franke.
Unser junges Talent Motoki wusste mit einer Performance von über 50% ebenfalls zu überzeugen.
Blitzmeisterschaft, Weihnachtsfeier
Am kommenden Donnerstag findet die jährliche Blitzmeisterschaft statt. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer.
Am Donnerstag darauf, also am 19., folgt – ebenfalls im Oberhaus – die traditionelle Weihnachtsfeier.
Union 1 – Sankt Pauli 2 3,5-4,5
Ein „Zwar/Aber“ bleibt von unserem dritten Versuch an Mannschaftspunkte zu kommen…
Großer Sport wurde gestern beim ETV geboten: bei einem Tanzwettbewerb waren im Club Ceronne zahlreiche schneidige Herren und strahlende Ladies zu bewundern. Nebenan im Oberhaus brüteten zeitgleich müffelnde, alte Männer mit fragwürdigen Körperhaltungen über ihren Landesliga Partien…
Immerhin: das befürchtete Debakel gegen die klar favorisierte Truppe von Pauli 2 blieb aus. Im Gegenteil: eine Weile sah es so aus, als könnten wir richtig gut mithalten. Weiterlesen
Sankt Pauli 3 – Union 6-2
Nichts zu erben gab es für uns gestern am Millerntor. In den letzten Jahren war Sankt Pauli ja mitunter gar kein so schlechtes Pflaster für uns gewesen.
Die Pleite gestern hätte vielleicht nicht ganz so deutlich ausfallen müssen, aber in „Gefahr“ was Zählbares mitzunehmen waren wir zu keinem Zeitpunkt. Weiterlesen
Herbstturnier Runde 2
Auch die zweite Runde des diesjährigen Herbstturniers brachte interessante Partien und ein paar dicke Überraschungen hervor.
Da muss zuvorderst das Eröffnungsfiasko von Jürgen Bildat erwähnt werden, der irgendwie seinen König nicht rechtzeitig aus der Mitte bekam, was Lukas Quitzau gekonnt zu nutzen wusste.
Okke konnte mit Alexander Fomenkov einen weiteren Favoriten ins Straucheln bringen und ebenfalls einen vollen Punkt eintüten. Weiterlesen
Herbstturnier Runde 1
Mit der üblichen „David gegen Goliath“ Geschichte stiegen gestern 38 von 40 Kämpen in die diesjährige Herbstmeisterschaft ein.
Anders als bei der letzten Meisterschaft – damals noch im Hamburg Haus – konnten sich zur Freude der Kiebitze und natürlich ihrer Gegner nicht alle Favoriten durchsetzen. Weiterlesen
Union 1 – Weiße Dame 1 2,5 – 5,5
Wenig Erfreuliches gab es für uns beim Landesligaauftakt gegen unseren traditionellen Angstgegner Weiße Dame.
Eine Kaffeemaschine ließ sich nach Beginn des Mannschaftskampfes noch auftreiben, das Brett von Lutz hingegen blieb verwaist, zumindest auf seiner Seite.
Somit starteten wir bei 0-1, und es wurde im weiteren Verlauf nicht besser. Sowohl Ralf als auch Andreas Förster als auch Gerrit konnten nichts Zählbares beisteuern.
Andreas Schultz hing auch bereits in den Seilen. Ich konnte mich in ein eher mühsames Remis retten, während es Stefan und Karl-Heinz gelang, unsere Bilanz mit zwei Siegen wenigstens ein bisschen aufzuhübschen.
Final müssen wir konstatieren, dass wir so weiter gemacht wie wir die letzte Saison aufgehört haben. Union 1 dürfte einer schweren Saison entgegen gehen.
Training 19.09. Schach und Matt!!
Am 19.09. werde ich (Markus) ab 19:00 für die Unioner mit einer Spielstärke bis zu etwa 1700 ein Training zum Thema Mattbilder anbieten.
Dähne-Pokal bei Union ab 11. Juli
An den kommenden Donnerstagen gibt es für alle die Möglichkeit im Oberhaus des ETV an der Hamburger Pokal Einzelmeisterschaft, auch bekannt als Dähne-Pokal, teilzunehmen. Gespielt wird im K.O. Modus, d.h. der Sieger kommt eine Runde weiter. Bei Remis folgen zwei Blitzpartien. Gibt es dann noch keine Entscheidung, wird mit weiter wechselnden Farben geblitzt, bis eine Entscheidung gefallen ist.
Am 11. Juli starten wir mit der ersten Runde, die sich noch ausschließlich an Spieler mit einer DWZ unter 1900 wendet. Spieler mit über 1900 DWZ haben ein Freilos und steigen mit der 2. Runde in das Turnier ein.
Wer teilnehmen möchte, kann einfach kommen und sich bis 18:45 anmelden. Auch Spieler anderer Hamburger Vereine oder vereinslose Spieler können teilnehmen. Die Paarungen werden gelost.
Es gibt je 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest.
Die weiteren Runden folgen am 18. Juli und am 1. August.