Durch die Vertagung der Spitzenpartie Jürgens – Voigt (auf den kommenden Dienstag) hatten die Spieler des Verfolgerfeldes die Gelegenheit, sich vor den letzten zwei Runden noch in den Kampf um den Titel einzuschalten. Diese Chance genutzt haben Ralf Urban, Lutz Franke und Maximilian Reuter, die (mit einer Partie mehr) zum Tabellenführer mit vier Punkten aufschlossen.
Bemerkenswert war außerdem der Underdog-Erfolg von Lukas Quitzau und das erste Remis eines der beiden Union-Jugendlichen in Person von Lucas Popper, der allerdings ein bisschen Glück benötigte, da sein Gegner noch kurz vor dem friedlichen Partieschluss den Gewinn ausließ.
Die Partie-Highlights der Runde beziehen sich dieses Mal allesamt auf suboptimale Angriffsführung. Sehr lehreich!
[White "Adloff, Ralf"]
[Black "Urban, Ralf-Dieter"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2096"]
[BlackElo "1984"]
[SetUp "1"]
[FEN "2k1r1nr/pp4p1/2p4p/4P1B1/Q1PP4/5N2/PP2q1PP/3R2K1 w - - 0 21"]
{[#] Für die geopferte Qualität hat Weiß zwei Bauern, und die sind
sogar im Zentrum postiert. Berücksichtigt man zusätzlich den schwarzen
Entwicklungsrückstand, dann sollte Weiß hier deutlich besser stehen.} 21. d5
$4 {Man darf allerdings nicht überschwänglich werden und den zweiten Schritt
vor dem ersten tun! Der erste wäre gewesen, den Läufer in aller Ruhe in
Sicherheit zu bringen.} (21. Bh4 {Sollte Schwarz nun mit Nachdruck} g5 {
und nach} 22. Bf2 {gar} g4 {folgen lassen, dann wäre jetzt der richtige
Zeitpunkt für} 23. d5 $1 {[%cal Yd5c6,Yf3d4]} {Z.B.} gxf3 24. dxc6 $18 {
[%csl Ra7,Rb7][%cal Yc6b7,Ya4e8,Yf2a7,Ya4a7] Wegen der Schwäche von a7 (im
Unterschied zur Partie) ist die schwarze Königsstellung nun nicht mehr zu
verteidigen.}) 21... hxg5 {Mit dem Entfernen des Läufers verliert Weiß nicht
nur das Material, sondern auch die Kontrolle über die schwarzen Felder.} 22.
dxc6 Ne7 $1 23. cxb7+ Kb8 $19 {Damit ist der weiße Angriff gescheitert.} 24.
Re1 ({Nicht mal} 24. Qd7 Rd8 25. Qxd8+ Rxd8 26. Rxd8+ Kxb7 27. Rd7+ Kb6 28.
Rxe7 {geht wegen} g4) 24... Qxb2 25. Nxg5 Qd4+ 26. Kh1 Nf5 {[%cal Yf5g3,Ye8e5]}
0-1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
[White "Gebert, Claus"]
[Black "Costa, Tiago"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "1476"]
[SetUp "1"]
[FEN "5rk1/2p3pp/2pp3q/p7/N1P4P/1P3nP1/PR3P2/3Q3K b - - 0 23"]
{[#] Die Koordination der schwarzen Figuren ist klar besser als die
der weißen. Außerdem befinden sich alle Angreifer in gefährlicher Nähe zum
gegnerischen König, während die Verteidiger weit weg sind. Da muss doch was
gehen …} 23... Nxh4 $1 {Geht auch!} 24. gxh4 Qxh4+ ({Klarer ist das
sofortige Nachführen weiterer Kräfte mit} 24... Rf4 {Z.B.} 25. Qd3 Rxh4+ 26.
Kg2 Rh2+ 27. Kf1 Qh5 $1 {[%cal Yh5d1] Schneidet den Fluchtweg ab.} 28. Re2 Rh1+
29. Kg2 Qh2+ 30. Kf3 Qh3+ 31. Ke4 Qe6+ 32. Kd4 Qf6+ 33. Ke3 (33. Ke4 Rh4+)
33... Rh3+) 25. Kg1 Rf6 26. f3 Rh6 $2 ({Hier musste der einzige Zug} 26... Re6
$1 {gefunden werden.} 27. Re2 Qg3+ 28. Kf1 Rh6 $19) 27. Rd2 Qh1+ 28. Kf2 Qh3 {
Ab hier scheint der schwarze Gewinn verspielt. Reicht es noch für ein
Dauerschach?} 29. Qf1 Qf5 30. Re2 Kf7 31. a3 Qf6 32. Nb2 Qh4+ 33. Ke3 c5 34. f4
Qf6 35. Qf2 $4 Rh4 $4 {Unverhofft erhält Schwarz noch einmal die Gewinnchance
– und verpasst sie.} ({Nach} 35... Rh3+ {wäre Weiß um eine gute Antwort
verlegen, weil der König wegen des dann hängenden Springers auf b2 die
zweite Reihe nicht betreten kann.}) 36. Nd3 Rh3+ 37. Kd2 Qa1 38. Qg2 Kg8 39.
Qa8+ 1-0
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
[White "Brorsen, Mathias"]
[Black "Yasar, Hamit"]
[Result "*"]
[WhiteElo "1468"]
[SetUp "1"]
[FEN "2r3k1/pQ3ppp/2r5/4n1q1/8/P3P3/1P3PPP/R1B2RK1 b - - 0 20"]
{[#] Weiß hat gerade einen Bauern auf b7 geschlagen. Durfte er das?}
20... R8c7 $2 ({Nein, durfte er nicht:} 20... Nf3+ 21. Kh1 Qh5 $1 22. h3 (22.
gxf3 Qxf3+ 23. Kg1 Rg6#) 22... Qe5 $1 {und} 23. gxf3 {scheitert an} Qf5 $1 24.
Kh2 Rh6 $19) {Nach} 21. Qb8+ Rc8 22. Qxa7 $4 {(schon wieder wird mutig ein
Bauer geraubt)} Rc2 $2 {verpasst Schwarz erneut die Bestrafung.} (22... Nf3+
23. Kh1 Rh6 24. h3 Qg4 {nebst Einschlag auf h3}) 23. Qb7 Qf5 24. e4 Qg6 25. Be3
Ng4 26. Bf4 {Nun hatte der Weiße sich konsolidiert und gewann schließlich
Dank des a-Bauern.} *
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.