OEHM-Highlights: Runde 4 Schreibe eine Antwort In dieser Turnierrunde wurde so manches Mal daran erinnert, was das eigentliche Ziel des Spiels ist: Matt. [White "Roselius, Philipp"] [Black "Ramme, Lennart"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1627"] [SetUp "1"] [FEN "6k1/p5pp/1p2pr2/r2b1p2/3P1P2/P1RBP3/2R3PP/6K1 b - - 0 24"] {[#] In ausgeglichener Stellung, vermutlich nichts Böses ahnend, stellt Schwarz die letzte seiner Figuren auf ein aktives Feld:} 24... Rg6 { Jedoch entpuppen sich zwei “harmlose” Schachs als Vorboten zum Matt:} 25. Rc8+ Kf7 26. R2c7+ (26. R2c7+ Kf6 27. Rf8# {[%csl Rf6][%cal Rc7g7,Rf8f6,Rf4e5,Rf4g5] }) 1-0 Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern. [White "Grothues, Fabian"] [Black "Urban, Ralf-Dieter"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1578"] [BlackElo "1930"] [SetUp "1"] [FEN "1r3rk1/R7/2p3qp/3p1bp1/2P5/1P2Q2P/1P1N2P1/3K1R2 b - - 0 29"] {[#] Auch in diesem Beispiel kommt der Tod auf relativ leisen Sohlen. } 29... Bc2+ 30. Kc1 Rxf1+ 31. Nxf1 Bxb3 {Okay, droht Dc2 matt, aber das kann man doch decken, oder?} 32. Qc3 (32. Qd2 Re8 $19 {[%cal Re8e1,Rg6c2]}) 32... d4 33. Qd2 Re8 $1 {[%cal Re8e1,Rg6c2] Unparierbar stark.} 34. Ng3 Re1+ 0-1 Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern. [White "Ertan, Can"] [Black "Winter, Markus"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2394"] [BlackElo "2004"] [SetUp "1"] [FEN "8/2n5/p4rpk/4R2p/8/2B2PK1/PP6/8 w - - 0 51"] {[#] Und selbst an Tisch 1 spielte ein hübsches Mattmotiv eine Rolle. } 51. Re7 {[%cal Yc3f6,Ye7c7]} Rc6 52. Bg7+ (52. Bg7+ Kg5 (52... Kh7 53. Be5+ $18) 53. Re5# {[%cal Rg7f6,Rg7h6]}) 1-0 Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.