OEHM-Highlights: Runde 3 Schreibe eine Antwort [White "Wolff, Stefan"] [Black "Ertan, Can"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1997"] [BlackElo "2394"] [SetUp "1"] [FEN "1r4k1/5pp1/B2Rp2p/2nb4/P7/4PN1P/1r3PP1/R5K1 b - - 0 25"] {[%csl Rd6][%cal Yd6a6]} {[#] Schwarz hat einen Bauern geopfert, für den er aber mehr als ausreichende Kompensation hat, da alle seine Figuren sehr aktiv stehen, wohingegen Weiß einen eingesperrten Turm auf d6 hat, der zudem noch den Läufer auf a6 decken muss.} 25... Kf8 {[%cal Yf8e7]} 26. a5 {Weiß setzt als Rettungsanker auf den Zug Tb6, mit dem er zwar den Bauern zurückgibt, aber zumindest den Qualitätsverlust vermeidet.} Rb1+ {Nicht ganz genau.} (26... Ke7 $1 27. Rb6 R2xb6 28. axb6 Ra8 $1 $19 {Mit tödlicher Fesselung.}) 27. Rxb1 Rxb1+ 28. Kh2 {Damit verpasst Weiß die Rettung.} (28. Bf1 $1 {war möglich, da z. B.} Bc4 $4 (28... Ke7 29. Rb6) (28... Rd1 29. Nh2 $5) {an} 29. Nd2 $18 {scheitert.}) 28... Ke7 29. Rxd5 exd5 $19 30. Be2 Ra1 31. Nd4 Ra2 32. a6 Nxa6 {“Der Rest ist Sache der Technik.” … (52)} 0-1 Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern. [White "Franke, Lutz"] [Black "Göttsche, Jens"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2103"] [BlackElo "1781"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/3R4/2N4p/1p3pp1/1P1BnP2/7P/r7/6K1 b - - 0 45"] {[#] Schwarz hat zwar ein materielles Plus, aber Weiß droht vernichtend Tg7+. Was tun?} 45... Nf6 46. Rd6 (46. Ne7+ Kf7 $1 47. Rb7 Re8 $1 $19) 46... Kg7 {Keine gute Lösung. Dadurch, dass sich der schwarze König freiwllig in die diagonale Fesselung stellt, behält Weiß die Initiative.} ( 46... Re8 $1 {[%cal Re8e1] Droht Matt.} 47. Be5 Nh5 $19 {und Weiß kann nur noch schwerlich im Trüben fischen.}) 47. Ne7 gxf4 48. Nd5 {[%csl Rf6][%cal Rd6f6,Rd5f6,Rd4f6] Maximiert den Druck gegen f6.} Rd2 49. Nxf6 Rxf6 $2 ({ HIer geht ganz cool} 49... Kf7 {, was u. a. Txd4 droht.} 50. Nh5 {Einziger Zug. } Rg8+ 51. Kf1 Rg6 {Mit offenem Ausgang der Partie.}) 50. Bxf6+ {Schach – sonst ginge jetzt Txd6.} Kf7 51. Rxd2 1-0 Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern. [White "Voigt, Detlev"] [Black "Mann, Julius"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1875"] [BlackElo "1512"] [SetUp "1"] [FEN "r2qr1k1/1b3pp1/p1n1pn1p/1p1p4/1P1PPb2/P1NB1N2/1BR1QPPP/5RK1 b - - 0 15"] {[#] Ausgangs der Eröffnung erhöhte Schwarz hier die Zentrumsspannung mit} 15... e5 $5 16. Nxd5 Nxd5 17. exd5 exd4 $2 {[%cal Ye8e2] Schwarz geht davon aus, dass der Angriff auf die Dame bedient werden muss.} ({ Richtig war} 17... Nxd4 {mit fortgesetzter Dynamik.}) 18. dxc6 $1 Rxe2 19. cxb7 Rb8 20. Rxe2 Rxb7 21. Rfe1 $18 {[%cal Yd3h7,Ye2e8] Mit Turm und zwei Leichtfiguren für die Dame, bei gleichzeitig voller Mobilität steht Weiß auf Gewinn. … (50)} 1-0 Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern. [White "Scheurer, Valerie"] [Black "Grothues, Fabian"] [Result "0-1"] [WhiteElo "1305"] [BlackElo "1578"] [SetUp "1"] [FEN "r4rk1/pp3ppp/2pbpn2/q2n2N1/2BP2b1/P1NQ4/1PPB1PPP/R3R1K1 b - - 0 13"] {[#] Und noch ein Beispiel für einen unvermuteten Zwischenzug:} 13... Nxc3 14. h4 {Weiß möchte als Nächstes mit Lxc3 zurückschlagen, und deckt daher vorher den Sg5.} (14. Bxc3 $2 Qxg5) ({Nach} 14. Qxc3 {wäre nicht allzu viel los.}) 14... Be2 $1 ({Auch} 14... Ne2+ {geht.}) 15. Rxe2 Nxe2+ 16. Qxe2 Qb6 $19 {Schwarz verbleibt mit einer Mehrqualität. … (25)} 0-1 Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.