Es war mal wieder soweit: In zentraler Veranstaltung in der City Nord wurde das Finalwochenende der Landesliga ausgetragen. Am Samstag hatten wir dabei mit dem sehr guten Aufsteiger HSK V (“Evis Truppe”) die Klingen zu kreuzen. Es ging zwischen zwei punktgleichen Mannschaften um den mit der goldenen Ananas dotierten 2. Platz.
Wir waren durch Thorstens Verzicht zwar leicht geschwächt, sonst aber vollzählig und liehen uns aus der Zweiten Jörg für Brett 8 aus.
Als nach geraumer Zeit die ersten Ergebnisse eintrudelten, glaubte man beim Blick auf den Spielberichtsbogen seinen Augen nicht zu trauen. Und das kam so:
Lutz hatte sich bereits früh etwas verheddert.
[White "Kirsch, Sergius"]
[Black "Franke, Lutz"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2068"]
[BlackElo "2063"]
[SetUp "1"]
[FEN "rn1qk2r/pb1p2pp/1p6/2pn1p2/8/2NBPQ2/PP3PPP/R1B2RK1 b kq - 0 11"]
{[#] Schwarz ist von Figurenverlust (gefesselter Sd5) bedroht. Gibt
es noch eine Rettung?} 11... Nxc3 12. Qxb7 Nc6 13. bxc3 a6 {Mit der Idee Ta7
und Damenfang.} 14. Rb1 b5 {Der Käfig hält …} 15. Bxf5 $1 {… nicht ganz.}
Ra7 16. Bxd7+ Qxd7 17. Qb6 c4 $6 {Jetzt geht es zu schnell den Bach runter.} ({
Mehr Kampf versprach} 17... O-O) 18. Ba3 Kf7 19. Rfd1 $18 1-0
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Spielstand: 0:1
Dann meldete auch Leistungsträger Andreas einen ungewohnt negativen Status.
[White "Förster, Andreas"]
[Black "Frackowiak, Oliver"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2114"]
[BlackElo "2161"]
[SetUp "1"]
[FEN "1r4k1/3npp2/3p1bpp/q2P4/P1p1P3/1rN2P2/RPQ1NKPP/3R4 w - - 0 27"]
{[#] In einer dem Wolgagambit ähnlichen Position hat Schwarz für
einen geopferten Bauern mehr als genug Kompensation: Druck der Schwerfiguren
auf a- und b-Linie, ein mächtiger Läufer auf f6, ein Springer mit der
möglichen Route Sd7-e5-d3 und ein sicherer König. Kein Grund jedoch, als
Weißer die Partie einzügig einzustellen:} 27. Nb5 $4 R8xb5 0-1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Spielstand: 0:2
Und schließlich musste auch Detlev – aus einer zwischendurch sehr ansprechenden Position kommend – klein beigeben.
[White "Jarnuczak, Detlev"]
[Black "Salenko, Vadim"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2012"]
[BlackElo "1923"]
[SetUp "1"]
[FEN "r1b2r1k/pp4np/1np1ppp1/2N5/2PP1qPP/3B1N2/PPQ2P2/1K1R3R w - - 0 18"]
{[#] Sieht nach einer hübschen weißen Angriffsstellung aus.} 18. Qe2
$6 ({Hier war Mut gefragt.} 18. h5 $1 g5 (18... Qxf3 19. hxg6 f5 20. Rxh7+ Kg8
21. Rdh1 $18) 19. h6 Ne8 20. Rh3 {z.B.} Rf7 21. Re1 Qxg4 22. Rg3 Qh5 23. Qc1 $1
$18 {[%csl Ye6][%cal Ge1h1,Yf3g5]}) {So erlangte Schwarz jedoch nach} 18... e5
19. Nh2 exd4 20. h5 Re8 21. Qc2 Re5 22. Ne4 gxh5 23. Nd6 Be6 24. Bxh7 Rd8 $19 {
letztlich entscheidendes Übergewicht.} 0-1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Spielstand: 0:3
Wenigstens gelang im Tempogegenstoß noch vor der Halbzeit eine Verkürzung durch Holger H.
[White "Henrich, Holger"]
[Black "Posske, Thore"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2114"]
[BlackElo "2072"]
[SetUp "1"]
[FEN "6kr/ppr2p1p/2n2qp1/2Q2b2/3pR3/P2B1N2/1P3PPP/2R2K2 w - - 0 27"]
{[#] Die folgende Abwicklung sollte eigentlich in einem dynamischen
Gleichgewicht enden. Jedoch:} 27. Re8+ Kg7 28. Rxh8 Bxd3+ 29. Kg1 Ne7 $2 (29...
Re7 30. Rc8 Be4 $44) 30. Qxc7 Kxh8 31. Qd8+ Kg7 32. Qxd4 {Wonach Schwarz mit
glatter Minusqualle zurückbleibt (Aufgabe im 41. Zug).} 1-0
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Spielstand: 1:3
Sehr engagiert legten sich dann die beiden Mannschaftführer(innen) Evi und Erich ins Zeug – mit aber dann doch friedlichem Ausgang.
[White "Zickelbein, Eva Maria"]
[Black "Kirschneck, Erich"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "1912"]
[BlackElo "1994"]
[SetUp "1"]
[FEN "1r4q1/p5pk/2p2p1b/4pP1Q/7P/6PK/1P3N2/3R4 w - - 0 42"]
{[#] Hier einigte man sich auf remis:} 42. Rd7 ({Die aktivere Weiße
hätte aber noch einen Gewinnversuch starten können:} 42. Ng4 {Droht Td7 und
Sxf6+ in beliebiger Reihenfolge.} Qe8 (42... Rd8 $2 43. Qg6+ Kh8 44. Nxh6) 43.
Qxh6+ $1 gxh6 44. Nxf6+ Kg7 45. Nxe8+ Rxe8 46. g4 $16 {mit guten Siegchancen.})
42... Rd8 43. Rf7 Rf8 44. Rd7 Rd8 45. Rf7 Rf8 46. Rd7 1/2-1/2
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Spielstand: 1½:3½
Der Anschlusstreffer gelang mir durch die Kraft des Läuferpaares.
[White "Adloff, Ralf"]
[Black "Colpe, Helge"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2052"]
[BlackElo "1961"]
[SetUp "1"]
[FEN "5n2/1p1nk3/p1p3pp/4P3/1PBBK2P/P5P1/8/8 w - - 0 49"]
{[#] Neben einem dominanten Läuferpaar bei halbwegs offenem Brett
hat Weiß hier auch noch einen Freibauern und einen Zentralkönig. Wen
wundert’s, dass dann bereits eine Forcierung des Geschehens möglich ist?} 49.
Be3 h5 50. Bg5+ Ke8 51. Bg8 $1 {Verhindert Sh7 und droht unaufhaltsam e6 nebst
Lf7 matt.} Nb6 52. e6 1-0
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Spielstand: 2½:3½
Und schließlich waren wir zurück im Spiel, weil Gerrit einen vermuteten und für das Gesamtresultat entscheidenden Verlust in einen Sieg umwandelte!
[White "Meier, David Geffrey"]
[Black "Voigt, Gerrit"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2041"]
[BlackElo "2122"]
[SetUp "1"]
[FEN "8/3k4/8/R2p1p2/5Pp1/2n5/P5K1/8 w - - 0 46"]
{[#] In dieser Partie hatte Schwarz früh eine Qualität geopfert, es
aber lange nicht wirklich geschafft, außer einem Bauern für ausreichende
Kompensation zu sorgen. Mittlerweile jedoch sind die Remischanchen um einiges
gestiegen, denn Weiß hat nur noch zwei Bauern und muss auf zwei gegnerische
Freibauern aufpassen.} 46. Rc5 $6 ({Geeigneter scheint} 46. Kf2 {nebst Ke3 zu
sein.}) 46... d4 $1 47. Rc4 ({Wenn Weiß sich mit dem Remis zufrieden gibt,
könnte er hier} 47. Rxf5 d3 48. Rh5 d2 49. Rh1 d1=Q 50. Rxd1+ Nxd1 51. Kg3 Ne3
52. f5 {spielen.}) 47... Ne2 48. Kf2 $4 {Eben noch den Gewinn anstrebend kippt
die Partie für Weiß nun völlig …} ({Richtig war} 48. Kf1 d3 49. Rb4 g3 50.
Rb2 Nxf4 51. a4) 48... d3 $1 49. Rc5 {… und zwar wegen dieses Schachs!} g3+
50. Kf3 g2 51. Kxg2 Nxf4+ 52. Kf3 d2 {Erstaunlich, wie der Springer hier
seinen Freibauern unterstützt!} 53. Kxf4 d1=Q 54. Rxf5 Qd2+ 55. Ke5 Qxa2 {
Damit beginnt die technische Phase der Dame-gegen-Turm-Gewinnführung, deren
vollständige Demonstration Gerrit erspart blieb, weil sein Gegner im 69. Zug
die Zeit überschritt.} 0-1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Spielstand: 3½:3½
Ging jetzt noch mehr? Leider nicht. Jörgs Partie hatte die Remisbreite nie wirklich verlassen.
[White "Befus, Nadezda"]
[Black "Nielsen, Jörg"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "1872"]
[BlackElo "1971"]
[SetUp "1"]
[FEN "6r1/6rk/p2q3p/1p1Pp3/1Pp1Pp2/P4P1P/6RK/4Q1R1 b - - 0 45"]
{[#] Beide Seiten haben noch alle Schwerfiguren und als Trumpf
jeweils einen gedeckten Freibauern. Wer hier ein Remis vermutete, lag richtig:
} 45... Qc7 46. Rxg7+ Rxg7 47. Rxg7+ Kxg7 48. Qg1+ Kf7 49. Qg4 Qd6 50. Qc8 Qg6
51. Qc7+ Kf8 52. Qd8+ Kf7 53. Qd7+ Kf8 54. Kh1 Qg3 55. Qf5+ Kg8 56. Qe6+ Kf8
57. Qxh6+ Kf7 58. Qe6+ Kf8 59. Qc8+ Kf7 60. Qc7+ Kf8 61. Qd6+ Kf7 62. Qe6+ Kf8
63. Qh6+ Kg8 1/2-1/2
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Endstand: 4:4
Ein etwas glücklicher Punktgewinn, der nun für den Folgetag wegen des leichteren Gegners (wir gegen die Zweite von SKJE, HSK V gegen die Erste) berechtigte Hoffnungen auf die Ananas zuließ.