Archiv des Autors: JörgN

Lichtblitze und Lichtblicke im Eimsbütteler Jugendschach

Tatsächlich lassen sie sich manchmal erspähen am Firmament, so vor kurzem über den Schnelsener und auch den Osdorfer Himmel.

Am 27./28. September wurden im Vereinshaus des SC Königsspringer die Hamburger Meisterschaften der U10 Viererteams (Sonderklasse U10) ausgetragen. Union Eimsbüttel im ETV ging zum 2. Mal mit einem Team, diesmal vertreten durch Arvid Engelhard, Emil Zapletal, Till Peschke, Valentin Valenti Clari und Matthias Oeding, an den Start. Zur Erinnerung erreichten wir im letzten Jahr den sechsten Platz von acht Mannschaften. Bei insgesamt neun angemeldeten Teams sollten 5 Runden nach Schweizer System ausgetragen werden. Da unser Team am Samstag leider den Emil ersetzen musste, waren meine Erwartungen über das diesjährige Abschneiden leider etwas gedämpft worden.

So war zunächst meine Hoffnung, ja nicht die erste Runde gegen Weisse Dame zu verlieren, um nicht eventuell in der zweiten Runde das Freilos zu erhalten, und natürlich auch, um einen guten Start zu haben. Und das Match entwickelte sich vielversprechend, nachdem Till seinen Gegner souverän ausspielte und Valentin Remis erzielte, denn Arvids Stellung sah gewinnversprechend aus. Aber wie auch später in der 4. Runde am Sonntag gegen Johanneum Eppendorf entscheiden wenige Momente und Züge, wie erwartungsvolle Hoffnungen noch die Richtung wechseln können. Schließlich endeten beide Runden gegen Weisse Dame und Eppendorf mit einem Unentschieden. Aber daneben wurden in der zweiten Runde gegen den SK Wilhelmsburg und in der letzten Runde gegen die SC Schachelschweine noch zwei Siege eingefahren. Nur gegen die starken Blankeneser blieben wir chancenlos. Trotzdem im Endergebnis erzielten wir den 4. Platz hinter dem HSK, die ungeschlagen Hamburger Meister wurden, der Schachvereinigung Blankenese und hinter, aber punktgleich, dem Team des SC Königsspringer.

Mit dem Ergebnis konnte ich sehr zufrieden sein, aber besonders habe ich mich gefreut über die starke Leistung von Till Peschke, der am zweiten und dritten Brett ganze vier Punkte erzielte und deshalb wesentlich zu dem guten Ergebnis beitrug. Auch Arvid Engelhard zeigte am ersten Brett, dass er mit Spielern um 1400 DWZ auf gleicher Augenhöhe ist, hatte in jeder Runde sogar eine Gewinnstellung auf dem Brett,- eine ganz gute Leistung von ihm bei erst wenig gespielten Turnierpartien mit längerer Bedenkzeit.

Vor kurzem beim HSK-Kids-Cup und Youth-Cup und beim 12. Blankeneser Jugendpokal:

Waren die Leistungen unserer Eimsbütteler bei den HSK-Turnieren dieses Mal eher durchschnittlich mittelmäßig, und ich mich mit Erläuterungen deshalb zurückhalte, gibt es aber umso Erfreulicheres vom 12. Jugendpokal bei der Spielvereinigung Blankenese zu berichten.

In den Gruppen U8, U10, und U12/14 nahmen jeweils um die ca. 40 Mitspieler*innen teil. Es wurden 7 Runden mit 20 min. Bedenkzeit pro Spieler gespielt. Im U8 Feld erzielte Jakob Feuerbacher 5 Punkte und erreichte den 5. Platz, sogar punktgleich mit dem Vierten Moritz Thaler von Blankenese. Das ist bisher Jakobs bestes Ergebnis auf diesem beliebten Turnier. Auch in der U10 Gruppe erzielte Emil Zapletal mit fünf Punkten sein bisher bestes Ergebnis und den 9. Platz beim Blankeneser Schnellschach, noch punktgleich mit dem Sechsten. Und da ist noch viel Luft nach oben, eigentlich auch bei unseren übrigen Teilnehmern.

Die U12 und U14 Jugendlichen spielten zusammen in einer Gruppe (dieses Mal vielleicht stärker besetzt als je zuvor). Von den Unionern nahmen Motoki Ogawa (U12) und Lyra Lu (U14) teil. Lyra, ganz neu bei uns im Verein, spielte ihr erstes Turnier und konnte für mich erfreuliche drei Punkte erkämpfen.

Motoki, noch Vierter in der U12 Gruppe beim 11. Jugendpokal, konnte dieses Mal seine Leistung noch wesentlich steigern,- vielleicht spielte er sogar sein bestes Schach. Denn mit erzielten 5,5 Punkten und starkem Kampfgeist gelangte Motoki nicht nur auf den alleinigen hervorragenden  2. Platz in der Gesamtgruppe,- hinter dem unangefochtenem Sieger Kaiwen Wang (U14) vom HSK-, sondern er war damit auch der beste U12 Spieler. In direktem Vergleich gegeneinander konnte Motoki in diesem Turnier auch mehrere gute Blankeneser Spielerer*innen bezwingen und auch dem starken Ove Braren vom SC Königsspringer ein Remis abverlangen.

Zu diesem Turniererfolg: Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

 

 

 

Einige Hervorhebungen im Eimsbütteler Jugendschach im 2. Quartal 2025

Neues Jahr, große Erfolge? Nein, ganz so ist es nicht. Einige unserer jüngeren begabten Jugendspieler *innen, die regelmäßig an Jugendturnieren teilnehmen, sind im Jahr 2025 in höhere Altersklassen aufgestiegen und stehen deshalb in Konkurrenz zu meist älteren Turnierspielern; so beim HSK-Kids-und HSK-Youth-Cup und beim Blankeneser Jugendpokal. Weiterlesen

Im Abschlussbericht des Jahres …

… von Union Eimsbüttel könnte hervorgehoben werden, dass Andreas Schultz mit seinen Leistungen in der Landesliga am 1. Brett mit Remisen gegen GM Matthias Wahls, gegen IM Jonathan Carlstedt und gegen FM Markus Hochgräfe, sowie seinem Durchmarsch mit sieben gewonnenen Spielen bei der Offenen Eimsbütteler Herbstmeisterschaft zum Unioner „Spieler des Jahres“ gekürt werden könnte.
Doch die beiden Jugendtrainer würden bei einer Wahl zu einem anderen einstimmigen Ergebnis kommen. Weiterlesen

Jugendturniere zum Saisonabschluss

Zum Saisonende beteiligten sich noch einige Kinder unseres Vereins sowohl am 15. Juni am 7. Blankeneser Jugendpokal als auch am 13. Juli am 40. HSK-Kids-Cup.

So gingen Fuga Sakai und Lilly Bath in der U12 Gruppe, Motoki Ogawa in der U10 Gruppe und Eduard Kaplun in der U8 Gruppe beim Blankeneser Jugendpokal mehrheitlich mit guten Aussichten an den Start, um vorne mitzumischen. Weiterlesen

Ergebnisse der Jugend-Vereinsmeisterschaft 2024

Am 18. April fand die Siegerehrung des Jugendvereinsturniers statt, das seit Januar in zwei getrennten Altersgruppen, U20 mit acht Teilnehmern und U10 mit elf Teilnehmern, in einem Schnellschach-Modus ausgetragen wurde.

In der U20 Gruppe konnte Alexander Böttcher nicht nur souverän das Turnier ohne Punktverlust gewinnen, sondern verteidigte damit auch seinen letztjährigen Titelgewinn. Den zweiten Platz erkämpfte sich Jonas von der Fecht mit 6 Punkten, mit eben einer Niederlage gegen den zuvor erwähnten. Weiterlesen

Unioner erfolgreich auf dem Grundschulschachturnier!

Am Samstag am 20. April fand der jährliche Hamburger Grundschultag mit 376 Schülern als Teilnehmer in zwei Turniergruppen statt.  Sowohl in Gruppe 1 (bis 4. Klasse, 180 Schüler/innen) wie auch in Gruppe 2 (bis 2. Klasse, 196 Schüler/innen) wurden 7 Runden nach Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von 15min. für jede/n Schüler/in gespielt.

So nicht verwunderlich gingen dieses Jahr auch elf Union Eimsbütteler an den Start,- diesmal mit der Vorgabe des Trainers an einige, doch um den Titel zu kämpfen. Davon spielten neun in Gruppe 1, in dieser der Hamburger Grundschulmeister ermittelt wurde. Weiterlesen

U8 Endrunde und 39. HSK-Kids-Cup

Am ersten Wochenende im April 2024 fanden sowohl die U8 und U10 Endrunden der Hamburger Jugend-Einzelmeisterschaften sowie der beliebte inzwischen 39. HSK-Kids-Cup statt.

Mit Eduard Kaplun und Leo Exner waren zwei Unioner Kinder für die Hamburger Endrunde qualifiziert, die in der Heimstätte der Spielvereinigung Blankenese ausgetragen wurde. Nach sieben Runden bei 21 Mitspielern mit langer Bedenkzeit hat Eddie das Turnier mit 4,5 Punkten und einen 5. Platz abgeschlossen, aber hätte mit einem Sieg in der letzten Runde einen hervorragenden 2. Platz erreichen können, zumal er als einziger Spieler mit wohl seiner bisher stärksten Partieleistung den Favoriten und Turniersieger Kaichen Wang geschlagen hatte. Leo erzielte mit leider nur 3 Punkten den 16. Rang. Weiterlesen

Siegerehrung der Jugendvereinsmeisterschaft 2022

Vor kurzem konnte mit der Siegerehrung die Jugendvereinsmeisterschaft 2022 abgeschlossen werden. Leider hat sich das Turnier durch krankheitsbedingte Spielausfälle bis in den Januar hingezogen. Weil unsere Jugendabteilung im letzten Jahr von neuen interessierten Schachkindern regen Zulauf bekommen hat, wurde sowohl eine U-10 Turniergruppe mit zunächst acht Teilnehmer/innen und eine U-18 Gruppe mit sieben Teilnehmern gebildet. Leider konnte der letztjährige Jugendmeister Lucas Popper nicht mitspielen. Weiterlesen