Einige Hervorhebungen im Eimsbütteler Jugendschach im 2. Quartal 2025

Neues Jahr, große Erfolge? Nein, ganz so ist es nicht. Einige unserer jüngeren begabten Jugendspieler *innen, die regelmäßig an Jugendturnieren teilnehmen, sind im Jahr 2025 in höhere Altersklassen aufgestiegen und stehen deshalb in Konkurrenz zu meist älteren Turnierspielern; so beim HSK-Kids-und HSK-Youth-Cup und beim Blankeneser Jugendpokal.

So konnte ich zufrieden sein, dass Motoki im Frühjahr beim 2. Elbinsel-Pokal in Wilhelmsburg  (ein offenes Schüler*innenturnier mit 88 Teilnehmern bis zur 12. Jahrgangsstufe) mit 6 Punkten bei neun Runden einen guten 11. Platz als Fünftklässler erzielte. Auch Emil Zapletal erreichte in diesem anstrengenden Turnier ein gutes Ergebnis, als Drittklässler 5 Punkte und den 32. Rang.

Beim diesjährigen Grundschulschachturnier am 5. April starteten wieder viele unserer Vereinskinder in beiden Gruppen. In Gruppe 1 (3. und 4. Klasse) mit 148 Teilnehmern erzielte immerhin Till Peschke mit 5 Punkten aus 7 Partien den 25. Rang. In Gruppe 2 (1. Und 2. Klasse) wurden auch sieben Runden gespielt. Lange Zeit kämpfte Jakob Feuerbacher um die ganz vorderen Plätze, zum Ende hin erreichte er 5/7 Punkten und einen guten 14. Platz von 165 Mitspielern. Übertroffen wurde sein Ergebnis aber auch noch von Minxi Zhang, die mit 5,5/7 Punkten noch den 11. Platz erzielte und auch als zweitbestes Mädchen in der Turniergruppe mit einem Pokal geehrt wurde.

Am letzten Wochenende im Juni waren die Hamburger-Viererteam-Meisterschaften (Sonderklassen) angesetzt. Zum ersten Mal war Union Eimsbüttel im ETV in der U12 Sonderklasse mit einem Team (Motoki Ogawa, Anton Balaster, Emil Zapletal, Mateo Sousa Matos, Till Peschke) vertreten. Aufgrund einiger Unpässlichkeiten nicht in bester Aufstellung, war vor Beginn an abzusehen, dass wir von insgesamt sechs angemeldeten Teams nicht um die vorderen Plätze mitspielen werden. Umso mehr war ich erfreut, dass unsere beiden jüngsten Emil und Till (zu dem Zeitpunkt noch nicht neun Jahre alt) gegen doch ältere schon erfahrene Turnierspieler punkten konnten, die auch schon an der U12  Endrunde der Hamburger Einzelmeisterschaften (HEM) teilnahmen. Emil erkämpfte zwei Remisen am dritten Brett, auch mit Chancen, sogar zu gewinnen, Till in seinem ersten Turnier mit längerer Bedenkzeit ein Remis von zwei Spielen als Ersatz am Sonntag.

Die neue Saison beginnt im September und Oktober gleich mit vielen Turnieren, in denen sich unsere Jugendlichen messen können. Am letzten Wochenende im September ist das Teamturnier der U10 Sonderklasse angesetzt. Erste Hoffnungen werden gehegt, dort ein besseres Ergebnis als den 6. Platz vom letzten Jahr zu erspielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.